Über uns - Behindertenbeirat Mainz

Der Behindertenbeirat der Stadt Mainz

Seit einigen Jahren sind verstärkt Themen auf der Tagesordnung der Kommunalpolitik, die Menschen mit Behinderung betreffen. Woran liegt es, dass der barrierefreie Zugang zu Gebäuden, rollstuhlgerechte Busse und Bahnen, Leit- und Orientierungssysteme für Blinde und Sehbehinderte, Integration in Regelschulen sowie vieles mehr in der öffentlichen Diskussion mehr und mehr auftauchen? Mit dazu beigetragen hat der Behindertenbeirat der Stadt Mainz. Durch seine Aktivitäten sind die Forderungen behinderter Menschen nach Selbstbestimmung und Chancengleichheit regelmäßig in den Zeitungen und bei den entscheidenden Personen in Politik und Verwaltung gegenwärtig.

Wie kam der Behindertenbeirat zustande?

Engagierte Personen aus Mainzer Behindertenorganisationen und -verbänden griffen die Idee des ehemaligen Sozialdezernenten Willi Abts auf, einen Behindertenbeirat in Mainz zu gründen. Eine Arbeitsgruppe von VertreterInnen der damaligen Arbeitsgemeinschaft der Mainzer Behindertenverbände und des Sozialdezernats erarbeiteten eine Satzung. Am 6. November 1996 beschloss der Mainzer Stadtrat die Einrichtung des Behindertenbeirats als städtisches Gremium.